Zimmertüren mit Zarge & Türgriff – was Türen wertig macht

Die Türen, die jeder Mensch am häufigsten öffnet und schließt, um hindurchzugehen, sind die Zimmertüren in der Wohnung. Doch gerade weil die Türen im eigenen Heim so vertraut sind, schenkt ihnen kaum jemand mehr Beachtung. Das ist schade. Denn mit schönen Zimmertüren kann die Wohnung deutlich aufgewertet werden, wie bei Montario GmbH Zimmertüren. Eine neue Tür bringt oft mehr als eine umfangreiche Renovierung. Irgendwann kommt in jedem Haushalt unweigerlich die Frage auf, ob es nicht endlich an der Zeit ist, neue Zimmertüren einzubauen.

Zimmertür ist nicht gleich Zimmertür

Zimmertüren gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Ausführungen, die von Experten in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Es wird zwischen glatten Türen und sogenannten Rahmen-Innentüren unterschieden. Glatte Türen sind so gebaut, dass sie plan mit der Wand abschließen. Rahmen-Innentüren werden indes mit einem Rahmen montiert, dass sie sich von der Wand abheben. Glatte Türen sehen elegant aus, sind aber in der Bauweise komplizierter und teurer. Rahmen-Innentüren lassen sich in der Regel einfacher realisieren.

Holzwerkstoff hat viele Vorteile im Bereich der Türen

Wichtige Unterscheidungsmerkmale bei Zimmertüren sind die Materialien. Früher wurden die Zimmertüren aus Massivholz gefertigt. Das sah gut aus und fühlte sich angenehm an. Auch auf das Raumklima wirkte das natürliche Material positiv. Doch neben dem hohen Preis hat Massivholz einen weiteren Nachteil: Zimmertüren aus Holz verziehen sich. In manchen Bauernhöfen kann man heute noch viele alte Türen sehen, die nicht mehr schließen, der Wind pfeift durch große Spalten. Moderne Holzwerkstoffe verbinden die Vorteile und heben die Nachteile auf. Mit der lackierten Oberfläche fügen sich die modernen Materialien in jeden Wohnungsstil ein. Für Kellerräume eignen sich indes vor allem Metalltüren.

Türen mit Glas

Besondere Hingucker in jeder Wohnung sind Zimmertüren aus Glas. Auch hierbei bestehen es große Unterschiede. Es gibt Zimmertüren, die ganz aus Glas sind und viel Licht in den Raum lassen. Bei anderen Modellen ist ein mehr oder weniger großes Fenster eingelassen. Wie groß die Glasfläche auch ist: Nicht immer ist ein durchsichtiges Glas sinnvoll. Beispielsweise bei der Toilette sollten besser Milchglas gewählt werden, damit nicht jeder in das stille Örtchen sehen kann.

Montage der Innentüren muss passgenau erfolgen

Die Montage der Zimmertüren wird von Fachbetrieben übernommen. Mit etwas handwerklichen Geschick gelingt es auch dem Laien. Denn der Einbau einer Zimmertür ist kein Hexenwerk. Auf keinen Fall sollte dabei das Dichtungsband vergessen werden, denn so kann verhindert werden, dass es zieht – und wenn etwas übrig bleibt, kann man noch andere Stellen im Haus damit abdichten.