Küche selber bauen

Sind Sie ein Hobbyheimwerker und gerade auf der Suche nach einer neuen Küche? Warum bauen Sie sich Ihre eigene Küche nicht einfach selbst? Die Vorteile liegen auf der Hand: Eine selbstgebaute Küche ist wesentlich preiswerter und zudem einzigartig. Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie den Traum von einer selbstgebauten Küche verwirklichen können.

Küche selber planen

Bevor Sie mit den ersten Bauarbeiten beginnen können, müssen Sie zunächst Ihre Küche planen. Sie müssen entscheiden, welches Material Sie für Ihre Küche verwenden wollen, welche Geräte eingebaut werden und wie die Küche später aussehen soll. Messen Sie vor dem Planen der Küche den Raum genau aus. Es wäre sehr schade, wenn die selbstgebaute Küche später nicht in den Raum passt. Sie sollten auch die Geräte, die in die Küche eingebaut werden sollen, genau abmessen.

Anleitung zum Selbstbauen

Im Internet finden Sie jede Menge Anleitungen zum Selbstbauen von Küchenschränken, Drehschränken oder Regalen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Anleitungen auch fachkundig sind. Es gibt auch sehr viele Bücher, die Anleitungen zum Bauen einer Küche bereitstellen. Falls Sie aber das Gefühl haben, dass Ihre eigenen Handwerkskenntnisse vielleicht noch nicht ganz ausreichen, gibt es auch hier Abhilfe.

Meister hilft beim Selbstbauen

Inzwischen haben einige Dienstleister eine Marktlücke entdeckt – die Beratung von Hobby-Handwerkern und Selbstbauern. Sie geben fachkundige Anleitung sowohl beim Bau von Küchen wie auch von anderen Einrichtungsgegenständen. Zum einen bietet sie einen rein beratenden Service an und stellen Bauanleitungen zur Verfügung, zum anderen bieten sie  auch tatkräftige Unterstützung beim Selbstbauen an. Je nachdem ob der Meister selbst aktiv wird oder nur beratend zur Seite steht, liegen die Stundensätze bei etwa 35 bis 55 Euro.